logo

Lieferantengesteuerter Bestand

Wissenszentrum

Zusammenfassung, Forum, Best Practices, Expertentipps und Informationsquellen.

Beigetragen von: Eric Goh See Khai

26 Objekte • 501.001 Besuche

EnglishEnglishArabicChineseDutchFrenchItalianJapaneseKoreanPortugueseRussianSpanishSwedish

X

Kostenlos anmelden

Willkommen im Lieferantengesteuerter Bestand-Zentrum von 12manage.

Hier tauschen wir Wissen und Erfahrungen im Bereich Lieferantengesteuerter Bestand aus.

❗Melden Sie sich jetzt an, um Zugang zu 12manage zu erhalten. Es ist völlig kostenlos.

Reg
Zusammenfassung

Was ist Lieferantengesteuerter Bestand?

Lieferantengesteuerter Bestand

Lieferantengesteuerter Bestand (VMI) ist ein Supply Chain-Verfahren, bei dem der Warenbestand durch den Verkäufer im Namen der konsumierenden Organisation, basierend auf der erwarteten Nachfrage und auf vorher vereinbarten minimalen und maximalen Warenbestandsniveaus, überwacht, geplant und gehandhabt wird. Traditionsgemäß leitet sich Erfolg im Supply Chain Management vom Verstehen und Handhaben des Kompromisses zwischen Lagerbestandskosten und dem Service-Niveau ab. VMI Projekte können in Verbesserungen entlang beider Dimensionen resultieren. Es können mindestens zwei Formen unterschieden werden:

  1. Ein Großhändler (Distributor) managt Warenbestandsniveaus für einen Einzelhändler. VMI wird in diesem Kontext auch Efficient Consumer Response (ECR) genannt. Beachten Sie, dass der Einzelhändler immer noch den Warenbestand besitzt, obwohl die Lagerauffüllung vom Großhändler initiiert wird.
  2. Ein Hersteller managt Warenbestandsniveaus für einen Distributor. Beachten Sie, dass der Distributor immer noch den Warenbestand besitzt, obwohl die Lagerauffüllung vom Hersteller initiiert wird.

VMI basiert auf dem Glauben, dass beliefernde Parteien in einer besseren Position sind, um den Warenbestand zu managen, da sie ein besseres Wissen über die Produktionskapazitäten der Güter und über die Vorbereitungs- und Anlaufzeiten haben. Auch es basiert auf dem Glauben, dass das Erlauben Verkäufern, Warenbestand zu handhaben die Zahl Schichten in der Versorgungsmaterial-Kette, in der zunehmenden auf lagersicht und im Verringern der gesamten Warenbestandniveaus verringert. Um VMI zu ermöglichen, müssen dem Verkäufer Verkaufsdaten via Electronic Data Interchange (EDI), anderen elektronischen Mitteln oder via traditionellen menschlichen Agenten zur Verfügung gestellt werden. Vergleichen Sie auch: RFID-Technologie.


Andere Bezeichnungen für VMI sind Continuous Replenishment (kontinuierliche Lagerauffüllung) und Supplier Managed Inventory.


Ursprung von Lieferantengesteuerter Bestand. Geschichte

VMI startete im Einzelhandel und hat sich aus der Efficient Consumer Response (ECR) heraus entwickelt, in der Verbraucherbefriedigung oder eher die Verbrauchererwartung von Warenbestandsverfügbarkeit eine wichtige Art und Weise ist, um einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen zu haben. Wal-Mart ist einer der erfolgreichen Pioniere dieser Supply Chain-Strategie.

VMI entwickelt sich derzeit stufenweise in Richtung von Formen, die auf strategischen Partnerschaften basieren. Dieses beeinflußt die Art und Weise, in der Firmen ihren Warenbestand planen, und entwickelt sich hin zu Collaborative Planning, Forecasting und Replenishment (CPFR).


Gebrauch von Lieferantengesteuerter Bestand. Anwendungen

  • Fehlerempfindliche Industrien. Beispiel: Pharmazeutischer Sektor.
  • Mehrfache Verkaufsstellen, Konsumgüter mit hoher Umschlaggeschwindigkeit. Beispiel: Wal-Mart.
  • Verderbliche Lebensmittel. Beispiel: K Mart.
  • Wertvolle und schwer einschätzbare Komponenten. Beispiel: PC-Herstellung. Vergleichen Sie: Kraljic-Modell.
  • Starke Konkurrenz (kleine Gewinnmargen). Beispiel: Automobile.

Schritte im Lieferantengesteuerter Bestand. Prozess

VMI sollte in einer Anzahl von Phasen erreicht werden:

  1. Kommunizieren der Erwartungen aller Parteien.
  2. Einzelhändler/Distributor muss sich zum exakten Informationsaustausch verpflichten.
  3. Verkäufer muss zuverlässige Übermittlung, zuverlässigen Empfang und zuverlässigen Gebrauch von Informationen sicherstellen.
  4. Vereinbarung über Bestellpolitik, Risiko- und Gewinnteilung.
  5. Zeit und Ressourcen festlegen.
  6. Umfangreiches Testen.
  7. Implementierung und Auswertung. Anpassen.
  8. Verkäufer würdigen, die den Warenbestand gut managen. Beispiel: Beförderung zum Category Captain, Gewinnbeteiligungsschemen, etc.

Stärken von Lieferantengesteuerter Bestand. Nutzen


  • Supply Chain Niveau:
    • Niedrigere Warenbestandsniveaus auf der gesamten Supply Chain-Ebene.
    • Geringere Gemeinkosten.
    • Höhere Umsätze.
    • Verringert menschliche Dateneingabefehler.
  • Verkäufer:
    • Besserer Einblick in Kundenanforderungen (besserer Ressourceneinsatz, verringerte Bestände an Rohstoffen und Fertigwaren).
    • Verbesserte, direktere Kommunikation mit Kunden. Verbesserte Marktanalyse.
    • Höherer Umsatz durch geringere Menge an nicht verfügbaren Produkten.
    • Möglichkeit, Management von Kategorien und andere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, die Mehrwert schaffen.
  • Lieferanten:
    • Verringerte Lagerauffüllungszeiten und niedrigere Warenbestandskosten.
    • Höhere Umsätze durch geringere nicht lieferbare Produkte.
    • Weniger Redundanz.
    • Strategische Stärken durch das Errichten von festen Supply Chain-Partnerschaften aufbauen.
    • Verkäuferunterstützung durch Kategoriemanagement.
  • Endbenutzer:
    • Erhöhtes Service-Niveau.
    • Geringere nicht lieferbare Produkte.

Einschränkungen von Lieferantengesteuerter Bestand. Nachteile

  • Erfolg von VMI Initiative hängt von der Stärke des Verhältnisses zwischen den Verkäufern und den Einzelhändlern ab.
  • Erhöhte Abhängigkeit zwischen den Parteien und erhöhte Wechselkosten.
  • Mangel an Vertrauen bzgl. des Datenaustausches kann in der ineffektiven Implementierung in einer oder mehreren der folgenden Formen resultieren:
    • Undurchschaubarkeit des Warenbestands.
    • Unausgewogenheit des Warenbestands.
  • Kosten der Technologie und der Veränderung der Organisation.
  • Umfangreiche Prüfung der Daten und des EDI ist erforderlich.
  • Verlust von notwendigem Regalplatz bei der verkaufenden Partei kann in geringere Kundenaufmerksamkeit, im Vergleich zu Konkurrenten, die noch nicht VMI verwenden, resultieren.
  • Spezielle Verkaufsförderungen oder Veranstaltungen müssen vorher kommuniziert werden, um Fehler in der Lagerauffüllungsplanung zu vermeiden (Flexibilitätsverlust).
  • Erhöhte Verwundbarkeit durch nicht vorhersehbare Risiken, wie Belegschaftsstreiks, Wirbelstürme, etc., aufgrund von geringeren Warenbestandsniveaus.
  • Der größte Nutzen ergibt sich für den Endkunden und die verkaufende Partei, während der Verkäufer (Vendor) die meiste Arbeit verrichtet.

Annahmen von Lieferantengesteuerter Bestand. Bedingungen

VMI ist normalerweise in Industrien und Organisationen mit den folgenden Eigenschaften erfolgreich:

  • Mehrfache Verkaufsstellen, weil dieses den Nutzen, im Vergleich zu traditionellem Warenbestandsmanagement, erhöht.
  • Schwerwiegende Konsequenzen im Falle von menschlichen Fehlern (Arzneimittel).
  • Industrien mit stabilen und hohen Volumen (Einzelhandel, Konsumgüter).
  • Industrien mit hochwertigem Warenbestand und einem hohen Niveau an der Unvoraussagbarkeit der Nachfrage (High-Tech).
  • Management mit starker Führungsfähigkeit, um langfristige strategische Partnerschaften zu errichten (Automobile).

Buch: Edward, A Silver - Inventory Management and Production Planning and Scheduling

Buch: David Simchi-Levi - Designing and Managing the Supply Chain


Fachgruppe

Lieferantengesteuerter Bestand Fachgruppe.


Fachgruppe
Fachgruppe (4 Mitglieder)

Forum

Forumsdiskussionen über Lieferantengesteuerter Bestand.


Thema Vorbedingungen Vendor Managed Inventory?
Welche Vorbedingungen müssen geschaffen werden, bevor zwei Unternehmen (Hersteller/Kunde oder Lieferant/Hersteller) überhaupt auf Basis von VMI zusammenarbeiten können? Vielen Dank im Voraus!...
Bewertung4
 
🔥 Vendor Managed Inventory und ABC/XYZ Analyse
Guten Tag, Ich habe eine Frage bezüglich der Anwendbarkeit von VMI kombiniert mir Konsignationslager. Für welche Materialien ist diese Konzept am besten anwendbar? Die Literatur ist sich nicht einig ...
Bewertung1
 
Thema How to Maintain Minimum Stock Levels?
Should we maintain minimum stock levels for both fast moving and slow moving stock? What differences exist in maintaining the levels of each type of stock?...
Bewertung9
 
Kommentare2 Kommentare
Thema Vendor Managed Inventory in India
Does anyone have information about any VMI case study in India?...
Bewertung9
 
Kommentare1 Kommentare
Thema Advantages of Vendor Managed Inventory
Another strength of VMI is eliminating bidding wars while focusing on improved quality and customer service....
Bewertung7
 
Thema Economic Order Quantity Formula
EOQ is the order quantity that minimizes total inventory holding costs and ordering costs. It is used in production scheduling. The formula used to determine this order quantity is also known as Bara...
Bewertung3
 
Kommentare2 Kommentare
Thema VMI Between Up / Down Stream Manufacturers
What about establishing Vendor Managed Inventory (VMI) between a manufacturer and its manufacturer (down stream manufacturer)??...
Bewertung2
 
Thema The Required Trust in Vendor Managed Inventory
We are a B2B food company that export ingredients in bulk around the world. We compete with local industries and I would like to know if it is possible to use VMI as a competitive advantage in this bu...
Bewertung1
 

Starten Sie ein neues Thema

Starten Sie ein neues Thema über Lieferantengesteuerter Bestand

Kurse

Kurse über Lieferantengesteuerter Bestand.


uifcode(333)

Anfängerkurs

uifcode(334)

Fortgeschrittener Kurs

uifcode(335)

Kurs für Experten

Best Practices

Die am besten bewerteten Themen über Lieferantengesteuerter Bestand. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.


Expertentipps

Erweiterte Einblicke zu Vendor Managed Inventory (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.


uifcode(91)

Beratungstipps

uifcode(92)

Unterrichtstipps

uifcode(93)

Praktische Umsetzungstipps

Subject

Factory Gate Pricing and 3PL

Other SC Centralization Concepts
Compare VMI also with Factory Gate Pricing and Third Party Logistics. FGP and 3PL are also concepts in which the respons...
Subject

Three Reasons for Dysfunctional Buyer - Supplier Relationships

Supply Chain Management, Purchasing, Alliances, Partnerships, Supply Chain Relations
Roloff, Aßländer and Nayier (2015) did research on the conditions for (un)successful buyer-supplier relationships and fo...
Informationsquellen

Verschiedene Informationsquellen zu Lieferantengesteuerter Bestand. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.


Artikel

Asymmetric Information in Vendor Managed Inventory Systems

PROs, CONs and Conditions of VMI
This study by Susan Cohen Kulp investigates the conditions under which Vendor Managed Inventory (VMI) systems lead to im...
Artikel

Multi-Period VMI Systems

Vendor Managed Inventory, Logistics
In this paper Helena Ramalhinho Dias Lourenco and Rita Ribeirto develop two models for an inventory system in which the ...
Artikel

Leader-Follower Game in VMI System with Limited Production Capacity

Supply Chain, VMI
VMI (Vendor Managed Inventory) is a widely used cooperative inventory policy in supply chains in which each enterprise h...

Tools

Nützliche Tools bezüglich Lieferantengesteuerter Bestand.


NWS

Nachrichten

VID

Videos

PRS

Präsentationen

 
BKS

Bücher

ACA

Akademisch

WIK

Mehr


Vergleichen Sie mit Lieferantengesteuerter Bestand:  3PL Logistik (3PL)  |  CPFR-KonzeptAuslagerung  |  SERVQUAL-AnsatzKundenzufriedenheits-Modell  |  Qualitätsfunktionendarstellung  |  Kernkompetenz  |  Business Process Reengineering  |  Vertikale Integration  |  WertketteBenchmarking  |  Bedarfssynchrone Produktion


Zurück zur Managementdisziplin: Supply Chain & Qualität


Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie

Fachgruppe


Über 12manage | Werbung | Link zu uns / Zitieren Sie uns | Datenschutz | Vorschläge | Rechtlicher Hinweis
© 2024 12manage - The Executive Fast Track. V17.2 - Letzter Update: 1-6-2024. Alle Namen ™ ihren Inhaber.